Sicherung des Mietkautionskontos

Es ist allgemein üblich, dass ein Vermieter bei Abschluss eines Mietvertrages eine Mietkaution verlangt. Diese beträgt zumeist drei Netto-Monatsmieten ohne Nebenkosten. Diese Kaution erhält der Mieter zurück, wenn die Wohnung oder das angemietete Haus in dem vereinbarten Zustand zurückübergeben wird. In der Gesetzgebung heißt es, dass der Vermieter der Nutznießer einer Mietkaution ist und somit…

Genuss mit der elektrischen Zigarette

Die meisten Ärzte und Allgemeinmediziner weisen ihre Patienten immer wieder daraufhin, dass das Rauchen meist erhebliche gesundheitliche Folgen haben kann. Die…

Gute Tipps zu Finanzfragen

Es gibt wohl kaum jemanden, der sich nicht im Laufe seines Lebens explizit mit dem Thema Finanzen beschäftigt bzw. beschäftigen muss.…

Spartipp: Haushaltsbuch führen

Gegenüber den Einnahmen stehen die Ausgaben. Dazu zählen nicht nur die Fixkosten wie Miete, Energie, Telefon, Versicherungen und GEZ-Gebühren. Auch die…

Der Online Aktienhandel blüht

Der Handel mit Aktien ist schon lange nicht mehr ausschließlich in Profihand. Auch Laien können sich in dieses lukrative Geschäft einlesen…

Das Nettogehalt ist ausschlaggebend

Die heutige Arbeitswelt ist durch starken Konkurrenzkampf zwischen den Arbeitnehmern und durch Leistungsdruck geprägt. Dazu kommt vielfach Stress durch Termindruck oder…