Verbraucher, die schon einmal einen Kredit bei ihrer Hausbank beantragt haben, wissen dass hier viel Zeit verstreichen kann, ehe eine Entscheidung fällt und dann noch einmal etliche Arbeitstage vergehen, ehe das Geld verfügbar gemacht wird. Bis zu zwei Wochen sind völlig normal und dieser Zeitraum ist für manch einen Finanzierungswunsch zu lang. Dank Internet geht es aber auch zügiger, denn die sogenannten Schnellkredite werden in der Regel bereits nach wenigen Minuten online genehmigt und auch die Auszahlung dauert normalerweise nicht länger als zwei oder drei Geschäftstage. Ein Schnell- oder Sofortkredit ist also ein Darlehen, bei dem man schon gleich nach der Antragstellung erfährt, ob Geld ausgezahlt werden kann und auch die gesamte Abwicklung kann hier in wesentlich kürzerer Zeit erfolgen. Als Antragsteller muss man allerdings ein paar Unterlagen zur Hand haben, denn auch beim Schnellkredit geht es nicht ohne Überprüfung der Bonität.
Was braucht man für einen Schnellkredit?
Kredite können nur bewilligt werden, wenn der Antragsteller sämtliche notwendig Unterlagen vorweisen kann und auch der Schnellkredit bildet hier keine Ausnahme. Zu den Unterlagen, die alle Banken verlangen, gehören:
- Ein gültiger Personalausweis
- Einkommensnachweise
- Ein Referenzkonto bei einem Geldinstitut
Zudem können Sicherheiten dazu führen, dass ein Schnellkredit gewährt werden kann. Bausparfonds, Lebensversicherungen oder Immobilien und auch Aktien können hier eine positive Entscheidung unterstützen. Der Vorteil der Schnellkredite liegt auf der Hand, denn anders als bei den meisten Hausbanken werden die Anfragen online und damit sofort bearbeitet und schon nach wenigen Minuten steht fest, ob der Kreditwunsch genehmigt werden kann und welche Konditionen dafür angeboten werden können. Da natürlich nicht nur eine Bank Schnellkredite anbietet, lohnt sich ein Vergleich der Angebote, die kostenlos und unverbindlich eingeholt werden können, denn auch beim Schnellkredit sollte man sich die Zeit nehmen und alle Kostenpunkte gut vergleichen.