Mobile Banking mit Apps – unkompliziert und sicher

Mobile Banking mit Apps - unkompliziert und sicherKunden, die Online-Banking schätzen gelernt haben, werden ganz sicher auch gerne auf das Mobile Banking zurückgreifen. Immer und zu jeder Zeit das Konto kontrollieren zu können ist zeitgemäß in unserer heutigen hektischen Zeit. Wichtig ist hierbei jedoch auf einige Anwendungs- und Sicherheitsmerkmale zu achten. Wichtig ist es in jedem Fall, die Anwendung erst zu verlassen, wenn man über den Beenden- Modus vollständig die Verbindung zum mobilen Banking getrennt hat.

Wie nutzt man das Mobile Banking?

Wer mobile mithilfe eines Apps unterwegs ist, kann unkompliziert jederzeit unterwegs mit dem Smartphone Bankgeschäfte erledigen. Das moderne smart-tan-plus-Verfahren oder auch die mobilen Tans (nicht bei allen Anbietern) der Hausbank machen es möglich selbst Überweisungen mobil zu erledigen. Kunden sollten vor dem download und einer Registrierung der Apps allerdings darauf achten, dass das eigene Betriebssystem auf dem Handy hierfür auch geeignet ist.

Möglichkeiten zum download werden geboten für iOS Handy oder iPad, sowie für die gängigen Android – Systeme. Der zweite Schritt ist in vielen Fällen die Registrierung und Freischaltung durch den Anbieter.

Welchen Service bieten die mobilen Apps?

Nicht alle Anwendungen sind zumeist möglich, sondern jeder Anbieter präsentiert auf seiner Website oder in den allgemeinen Geschäftsbedingungen seine Serviceleistungen. Hier einmal ein Beispiel:

  • Sichere Zugangsmöglichkeiten
  • Kontostandabfragen für Girokonto, Tagesgeld, Festgeld und Kombigeld
  • Überweisungen mittels o.g. Verfahren
  • Kontenverwaltung, auch für weitere Banken
  • Kundenservice mittels Phone
  • Neuigkeiten abrufen

Manche Anbieter verlangen, dass für die Nutzung der App ein Tagesgeld- und ein Referenzkonto angelegt werden oder angelegt wurden.

 Sicherheitshinweise zum mobilen Tan-Verfahren

Aus Sicherheitsgründen bieten einige Apps nicht die Möglichkeit, mit der mobilen Tan dann ebenfalls auf dem Mobiltelefon eine Überweisung zu tätigen. Man kann die Konten einsehen, jedoch mithilfe dieses Verfahrens keine Bankgeschäfte tätigen.

Der Grundgedanke der mobilen Tan besteht schließlich darin, dass die Tan über ein anderes Medium dem Kunden zur Verfügung gestellt wird. Dieses ist beim Online-Banking ideal, da man hier im Computer diese Tan eingibt und somit die Überweisung sicher erledigen kann. Dieses Sicherheitsmerkmal entfällt, wenn auf gleichen Mobilgeräten eine Tan gesendet wird, und dann damit die Überweisung gemacht werden soll.

Höchstmögliche Sicherheit bieten Verschlüsselungen. Durch diese Technik wird bei der Übertragung von einem Gerät auf das andere ein Verschlüsselungsalgorithmus aktiviert. Die Verschlüsselung sichert die Daten vor Zugriffen von Dritten. Falls man auf einem fremden Rechner Bankgeschäfte erledigen möchte, sollte man sich auf jeden Fall rückversichern, dass ein guter Virenschutz installiert ist. Auch die verwendete Software ist in diesem Falle nicht gutgläubig als sicher anzunehmen.